tagesschau.de - Die Nachrichten der ARD

Home - Reload - Share on Facebook

Tuesday

Einziges deutsches Siliziumwerk in der Krise
Silizium wird zum Beispiel für die Produktion von Mikrochips und Photovoltaikanlagen gebraucht. Trotzdem ist Deutschlands einziges Werk von Rohsilizium in der Krise. Produziert wird auf Sparflamme. Von Katharina Häringer.
28.03.2023 - 14:06

Spannungen in Moldau: "Pro-europäischer Kurs in Gefahr"
Die pro-westliche Regierung in Chisinau ist unter Druck. Es wächst die Sorge, dass Russland durch Desinformation und das Schüren innenpolitischer Spannungen Moldau von seinem Kurs gen Europa abbringen könnte. Von S. Laack.
28.03.2023 - 13:59

EU beschließt weitgehendes Verbrenner-Aus
Wochenlang zog sich der Streit zwischen Bundesregierung und EU: Nun ist das weitgehende Aus für neue Autos mit Verbrennungsmotor endgültig beschlossen - mit der geplanten Ausnahme für E-Fuel-Fahrzeuge.
28.03.2023 - 13:37

Mexiko: Dutzende Tote bei Brand in Migrationszentrum
Bei einem Brand in einer mexikanischen Flüchtlingsunterkunft sind nach Angaben der Regierung mindestens 39 Menschen ums Leben gekommen. Die meisten Opfer sind offenbar Migranten.
28.03.2023 - 13:24

Kaum noch Ausfälle nach den Warnstreiks
Es rollt wieder auf den Schienen und Straßen. Einen Tag nach dem Großstreik kommt es nur noch vereinzelt zu Ausfällen - auch an den Flughäfen. Die Strategie der Gewerkschaften sei nicht ganz aufgegangen, so die Meinung von Experten.
28.03.2023 - 13:12

Marktbericht: DAX-Erholungsrally auf dem Prüfstand
Die Erholungsrally am deutschen Aktienmarkt ist ins Stocken geraten. Den DAX-Bullen droht die Puste auszugehen. Wie viel sind die jüngsten Kursgewinne wirklich wert?
28.03.2023 - 12:56

Liveblog: + Minister Resnikow lobt britische Panzer +
Der ukrainische Verteidigungsminister Resnikow hat die gelieferten britischen "Challenger 2"-Panzer nach einer Probefahrt gelobt. Russland ist es nach eigenen Angaben gelungen, alle sanktionierten Rohölexporte "umzulenken". Alle Entwicklungen im Liveblog.
28.03.2023 - 12:21

Energie und Digitales treiben Patentanmeldungen
Energiewende und Digitaltechnik haben die Zahl der Patentanmeldungen in der EU auf einen Rekordwert getrieben. Aus Deutschland kamen aber erneut weniger Anmeldungen.
28.03.2023 - 12:17

Woran Lambrecht als Verteidigungsministerin gescheitert ist
Mit einem Großen Zapfenstreich wird Ex-Verteidigungsministerin Lambrecht nun auch offiziell verabschiedet. An Selbstvertrauen hat es ihr nicht gefehlt. Was bleibt von ihrer kurzen Amtszeit? Von Mario Kubina.
28.03.2023 - 12:08

Schufa verkürzt die Dauer der Datenspeicherung bei Privatinsolvenz
Nach Abschluss einer privaten Insolvenz werden die Daten der Betroffenen von der Auskunftei Schufa künftig nur noch sechs Monate gespeichert. Die Schufa reagiert damit auf ein bevorstehendes Urteil des EuGH.
28.03.2023 - 11:29

Nordkorea will Produktion für waffenfähiges Nuklearmaterial steigern
Nordkoreas Machthaber Kim will das Atomwaffenarsenal seines Landes "exponentiell" vergrößern. Er ordnete dafür eine gesteigerte Produktion von waffenfähigem Nuklearmaterial an. Südkoreanische Beobachter zeigten sich besorgt.
28.03.2023 - 11:13

Beratungen im Kanzleramt: Ampel setzt Koalitionsausschuss fort
20 Stunden Koalitionsausschuss, eine Unterbrechung und bisher kein Ergebnis: Die zähen Gespräche von SPD, Grünen und FDP laufen seit dem Vormittag wieder. Die Opposition wirft dem Kanzler vor, nicht zu führen. Von Kai Küstner.
28.03.2023 - 11:11

Russland meldet Raketentest im Japanischen Meer
Das russische Verteidigungsministerium hat eigenen Angaben zufolge Schiffsabwehrraketen im Japanischen Meer getestet. Zwei Marschflugkörper seien abgefeuert worden. Japan reagierte verhalten auf den Raketentest.
28.03.2023 - 11:00

China vergibt Rettungskredite für Neue Seidenstraße
Die "Neue Seidenstraße" Chinas wird teurer: 60 Prozent der Auslandskredite drohen auszufallen. Um dies zu vermeiden, vergibt Peking Rettungsdarlehen und schafft so neue Abhängigkeiten.
28.03.2023 - 10:43

Reportage: Ukrainerin holt Tochter von der Krim zurück
Es sollte ein zweiwöchiger Schulausflug auf die Krim werden. Doch die russischen Besatzer ließen Katya nicht gehen. Dann holte Mutter Halyna ihre Tochter mit einer abenteuerlichen Reise zurück. Von Andrea Beer.
28.03.2023 - 10:15

Neues Konzept: Abholstationen im Einzelhandel
Mit einem Mausklick die Ware bestellen und später rund um die Uhr ohne Wartezeit abholen: Immer mehr Einzelhandelsunternehmen bieten Abholstationen an. Von Jens Eberl.
28.03.2023 - 10:00

Verbraucher fürchten angesichts der Bankenkrisen um ihre Einlagen
Deutsche und europäische Sicherungssysteme schaffen aus Sicht vieler Bürgerinnen und Bürger offenbar nicht genug Vertrauen, dass das Ersparte auch wirklich sicher ist. Das geht aus einer aktuellen Umfrage hervor.
28.03.2023 - 09:59

EU einigt sich auf Ausbau der Ladeinfrastruktur
Die Europäische Union hat sich auf verbindliche Ziele zum Ausbau der Ladeinfrastruktur geeinigt. Künftig soll es an den wichtigsten Verkehrsachsen mindestens alle 60 Kilometer Ladesäulen geben.
28.03.2023 - 09:46

Proteste in Frankreich: Sorge vor weiterer Gewalt
Bei den Protesten gegen die französische Rentenreform spitzt sich die Gewalt zu. Gegen die Polizei gibt es heftige Vorwürfe - die wiederum beklagt brutale Angriffe. Heute ist der zehnte Protesttag. Von Julia Borutta.
28.03.2023 - 09:18

Amnesty International wirft Westen Doppelmoral vor
Härte gegen Moskau, Milde bei Freunden: Amnesty International hat den westlichen Ländern Doppelmoral im Umgang mit Menschenrechtsverletzungen vorgeworfen. Kritik übt die Organisation auch an Deutschland.
28.03.2023 - 08:52

Immer mehr mittelständische Unternehmer finden keine Nachfolger
Viele Unternehmen aus dem Mittelstand leiden zunehmend unter Nachfolge-Problemen. Laut einer aktuellen Umfrage führt das in den kommenden Jahren dazu, dass Tausende Firmen schließen müssen.
28.03.2023 - 08:29

11KM zu Hass im Netz: Eine tote Ärztin und was bleibt
Monatelang wurde die österreichische Impfärztin Kellermayr von Corona-Leugnern bedroht, bis sie sich das Leben nahm. Eine Rekonstruktion, wie es dazu kam und welche Konsequenzen Behörden und Politik daraus gezogen haben.
28.03.2023 - 08:21

Finanzmarkt-Stabilität: Welche Risiken gehen Banken ein?
Die Rettungsaktion für Credit Suisse hat Fragen aufgeworfen. Haben Banken und staatliche Aufsicht nicht genug aus der Finanzkrise 2008 gelernt? Fachleute sehen noch Lücken im Regelwerk. Von Ingo Nathusius.
28.03.2023 - 08:20

Spitzentreffen der Ampel: Koalitionsausschuss wird fortgesetzt
Etwa 20 Stunden hatte der letzte Koalitionsausschuss der Ampel gedauert - bisher ergebnislos. Heute setzen SPD, Grüne und FDP ihre Beratungen fort. Die Opposition stellt wegen des Streits die Regierungsfähigkeit der Ampel infrage.
28.03.2023 - 07:57

Miniwälder in Städten: Eine Klimaanlage fürs Viertel
Im Sommer wird es oft heiß in dicht bebauten Großstädten. Schnell wachsende Miniwälder sollen die Luft verbessern und abkühlen. Eine Idee aus Japan - funktioniert sie auch hier? Von Niklas Schenck.
28.03.2023 - 06:03

Welche Zukunft der Verbrennungsmotor noch hat
Die EU-Energieminister haben die neue CO2-Verordnung beschlossen. Wie sehen die Regeln für den Verbrennungsmotor nun aus? Welche Rolle spielen E-Fuels? Und was bleibt unklar? Antworten auf einige Fragen.
28.03.2023 - 06:02

Tod am Bahnübergang: Höchster Stand seit 2010
Bei Unfällen an Bahnübergängen sind vergangenes Jahr so viele Menschen ums Leben gekommen wie seit 2010 nicht mehr. Die Ursache liegt fast immer beim Straßenverkehr. Aufklärung, aber auch mehr Sicherheitsmaßnahmen könnten helfen.
28.03.2023 - 05:16

Justizreform in Israel: Spielt Netanyahu bloß auf Zeit?
Israels Premier Netanyahu hat die umstrittene Justizreform seiner Regierung vorerst gestoppt. Doch das Vorhaben ist damit nicht vom Tisch. Und nicht nur die Opposition traut der Ankündigung wenig. Von Jan-Christoph Kitzler.
28.03.2023 - 02:53

Verkehr rollt nach Warnstreik allmählich wieder an
Zwar rollt der Verkehr in Deutschland nach dem Ende des bundesweiten Warnstreiks in der Nacht langsam wieder an. Doch auch heute müssen sich Reisende noch auf Verzögerungen einstellen.
28.03.2023 - 02:20

Monday

Scholz trifft sich mit Rutte zu Gesprächen in Rotterdam
Abgekämpft vom nächtlichen Koalitionsausschuss musste sich Kanzler Scholz am Montag in die Niederlande begeben. Auf dem Flug durfte er abermals den Zwischenstand der Gespräche erklären. Gastgeber Rutte erlaubte sich einen Seitenhieb. Von Martin Schmidt.
27.03.2023 - 23:32

Liveblog: ++ Moskau wirft Westen Doppelmoral vor ++
Das Außenministerium in Moskau hat dem Westen nach dessen Kritik an den Plänen zur Stationierung russischer Atomwaffen in Belarus Doppelmoral vorgeworfen. Kiew bestätigt Eingang deutscher "Marder"-Schützenpanzer. Die Entwicklungen zum Nachlesen.
27.03.2023 - 22:56

Marktbericht: Erleichterung an der Wall Street
Die Wall Street kehrte heute ein Stück zum Alltag zurück. In der Hoffnung, dass es zu keiner flächendeckenden Bankenkrise kommen dürfte, griffen die Anleger bei den Aktien der Geldhäuser wieder zu.
27.03.2023 - 22:21

UN-Bericht: EU hat in Libyen Beihilfe zu Straftaten geleistet
Morde, Folter, Versklavung: UN-Experten sehen Beweise dafür, dass Libyens Küstenwache wiederholt schwere Verbrechen gegen Migranten begangen hat. Sie wird seit Jahren von der EU mit Logistik und Finanzen unterstützt.
27.03.2023 - 22:04

USA: Tote bei Schüssen an Grundschule in Nashville
Bei Schüssen an einer Grundschule in Nashville im US-Bundesstaat Tennessee sind drei Kinder und drei Erwachsene getötet worden. Auch die mutmaßliche Schützin ist laut örtlicher Polizei tot.
27.03.2023 - 20:09

Israel: Netanyahu verschiebt Justizreform
Angesichts der massiven Proteste in seinem Land will Israels Premier Netanyahu die umstrittene Justizreform verschieben. Es gelte, zunächst einen gesellschaftlichen Konsens herzustellen, sagte er in einer Ansprache.
27.03.2023 - 19:20

Eine kleine Geschichte der deutsch-deutschen Streiks
Immer wieder ist es im Nachkriegsdeutschland zu teils nervenaufreibenden Arbeitskämpfen gekommen. Der längste Branchenstreik dauerte fast vier Monate. Für Gewerkschaften haben die Konflikte auch eine interne Bedeutung. Von Ingo Nathusius.
27.03.2023 - 19:04

Bundesweite Warnstreiks: Bahnverkehr läuft wieder an
Während die Warnstreiks noch laufen, hat der Regional- und S-Bahnverkehr teils den Betrieb wieder aufgenommen. Für morgen rechnet die Bahn mit einem "weitgehend normalen Betrieb". Trotzdem kann es zu Verzögerungen kommen.
27.03.2023 - 19:02

Ungarns Parlament ratifiziert Finnlands NATO-Beitritt
Finnland ist einem NATO-Beitritt erneut ein Stück nähergekommen. Als vorletztes Mitgliedsland stimmte Ungarn für die Ratifizierung des finnischen Beitrittsprotokolls. Über das Beitrittsgesuch Schwedens fand keine Abstimmung statt.
27.03.2023 - 18:57

Scholz: 18 "Leopard 2"-Kampfpanzer an Ukraine geliefert
Die ukrainischen Streitkräfte haben aus Deutschland 18 moderne Kampfpanzer "Leopard 2" für die Abwehr des russischen Angriffs auf ihr Land erhalten. Kanzler Scholz bestätigte einen vorangegangenen Medienbericht zur Lieferung der deutschen Kampfsysteme.
27.03.2023 - 18:55