tagesschau.de - Die Nachrichten der ARD

Home - Reload - Share on Facebook

Friday

Liveblog: ++ Putin: Taktische Atomwaffen in Belarus ab Juli ++
Russlands Präsident Putin will ab Anfang Juli taktische Atomwaffen in Belarus stationieren. Das DRK schickt mehrere Tonnen Hilfsgüter an die Flutopfer in der Ukraine. Alle Entwicklungen im Liveblog.
09.06.2023 - 16:39

Nach Abitur: Greta Thunbergs letzter Schulstreik
Vor fünf Jahren demonstrierte Greta Thunberg erstmals alleine während der Schulzeit fürs Klima. Nach 251 Wochen ist für sie nun Schluss mit den Schulstreiks: Die Schwedin hat ihr Abitur gemacht. Protestieren will sie weiter.
09.06.2023 - 16:17

Zu heiß und zu trocken: DWD rechnet mit zu heißem Sommer
Der Deutsche Wetterdienst rechnet auch in diesem Jahr wieder mit einem zu heißen Sommer. Das habe Auswirkungen auf Gesundheit und Umwelt - und sei nicht zuletzt eine Folge des Klimawandels.
09.06.2023 - 16:04

Kommentar zur EU-Asylreform: Grünes Dilemma, grüne Verantwortung
Europas Asylkompromiss ist für viele Grüne schwer zu ertragen. Aber keine Einigung wäre noch schlimmer. Außenministerin Baerbock hat das verstanden, meint Georg Schwarte.
09.06.2023 - 16:04

Bahnstrecke Hamburg-Berlin 2024 und 2025 monatelang gesperrt
Die vielbefahrene Bahnstrecke zwischen Hamburg und Berlin wird 2024 und 2025 fast zur Dauerbaustelle. Erst werden Weichen und Gleise erneuert, danach folgt eine Generalsanierung. Züge werden umgeleitet, die Fahrt dauert deutlich länger.
09.06.2023 - 15:50

Höchstes Gericht der Niederlande spricht "Krim-Gold" der Ukraine zu
Das "Gold der Krim" war 2014 in einem Museum in Amsterdam zu sehen. Doch nach der russischen Annexion brach ein Streit darüber aus, wem der Schatz gehört - den Besatzern oder dem ukrainischen Staat? Dazu ist jetzt das Urteil gefallen.
09.06.2023 - 15:35

Lindner plant offenbar mit deutlich höherer Neuverschuldung
In die seit Monaten stockenden Haushaltsverhandlungen scheint Bewegung zu kommen. Nach einem Bericht des "Spiegel" will Finanzminister Lindner die Neuverschuldung deutlich anheben. Sparen müssen demnach alle Ressorts - außer einem.
09.06.2023 - 15:24

EU-Asylverfahren: Worauf sich die Innenminister verständigt haben
Der von Deutschland mitgetragene Kompromiss für schärfere EU-Asylregeln ebnet den Weg für Asylverfahren an Europas Außengrenzen. Auch setzt er auf mehr Solidarität innerhalb der EU. Die Einigung im Überblick.
09.06.2023 - 14:40

Scholz rechnet mit Einigung über Heizungsgesetz vor Sommerpause
Nicht nur Wirtschaftsminister Habeck, auch Kanzler Scholz gibt sich weiterhin zuversichtlich: Er rechne mit einer baldigen Lösung im Streit um das geplante Heizungsgesetz. Es werde noch vor der Sommerpause in den Bundestag kommen.
09.06.2023 - 14:37

Reaktionen auf EU-Asylkompromiss: "Meilenstein" oder "menschenfeindlich"?
Während die EU-Kommission und Italien den Asylkompromiss begrüßen, stoßen die Pläne in Ungarn und Polen auf Widerstand. Scharfe Kritik kommt auch von Hilfsorganisationen - sie sprechen von einem "menschenrechtlichen Tabubruch".
09.06.2023 - 14:24

Projekt zu Biodiversität: Aus Äckern Biotope machen
Eine Stiftung in Bayern will Landwirtschaft und Artenvielfalt einander näher bringen. Dazu kauft oder pachtet sie Agrarflächen und lässt sie beweiden. Doch dafür ist einiges an Überzeugungsarbeit nötig. Von Ulrich Detsch.
09.06.2023 - 13:52

Automatisiertes Fahren: Kalifornien lässt Mercedes-Autopiloten zu
Als erster Autobauer darf Mercedes-Benz in Kalifornien Autos verkaufen und vermieten, die auf "Level 3" hochautomatisiert fahren. Damit ist der Hersteller dem Konkurrenten Tesla dort voraus.
09.06.2023 - 13:50

Saudi-Arabien betreibt Imagepflege mit Spitzensport
Ob Fußball, Golf oder Skifahren in der Wüste: Saudi-Arabien investiert massiv in den Spitzensport. Mehr internationales Renommee verspricht sich der Golfstaat davon - und will wohl auch von eigenen Problemen ablenken. Anna Osius berichtet.
09.06.2023 - 13:41

Bahn und EVG wollen ab Montag fünf Tage lang verhandeln
In der kommenden Woche geht der Tarifkonflikt der Deutschen Bahn mit der Gewerkschaft EVG in die nächste Runde. Fünf Tage lang wollen beide Parteien verhandeln. Währenddessen soll es keine Streiks geben.
09.06.2023 - 13:35

Rechtsanwalt in den USA: Wenn Künstliche Intelligenz nach hinten losgeht
Ein Rechtsanwalt in New York ließ ChatGPT Präzedenzfälle für eine Klage raussuchen. Doch die Künstliche Intelligenz denkt sich Urteile einfach aus. Es ist nicht der einzige Fall, in dem KI negativ auffällt. Von A. Passenheim.
09.06.2023 - 13:27

EU-Bericht: Deutsche Badegewässer meist mit Top-Wasserqualität
Die meisten Badeseen, Flüsse und Küstengewässer in Deutschland sind sehr sauber. Laut der EU-Umweltagentur weisen 90,2 Prozent eine hervorragende Qualität auf. Im EU-Vergleich sind Zypern, Österreich, Griechenland und Kroatien die Spitzenreiter.
09.06.2023 - 13:21

Sudan erklärt UN-Sondergesandten Perthes zur unerwünschten Person
Sudans Militärmachthaber al-Burhan wirft dem deutschen UN-Sondergesandten Perthes vor, für den Beginn der Kämpfe im Land verantwortlich zu sein. Nun hat ihn die Regierung zur unerwünschten Person erklärt.
09.06.2023 - 13:06

WikiLeaks-Gründer: Assanges Antrag auf Berufung abgelehnt
WikiLeaks-Gründer Assange hat eine weitere Niederlage im Kampf gegen seine Auslieferung an die USA erlitten. Der Oberste Gerichtshof in London lehnte Assanges Antrag auf eine Berufungsverhandlung ab.
09.06.2023 - 12:40

Marktbericht: Wall Street mit Kursgewinnen, Tesla und Adobe stark
An der Wall Street stehen zum Handelsauftakt Papiere von Tesla und Adobe im Fokus. Die Blicke der Anleger richten sich aber bereits auf die nächste Woche - dann stehen wichtige Leitzinsentscheidungen an.
09.06.2023 - 12:37

Gasmangel laut Branchenverband im Winter nicht ausgeschlossen
Die Gasspeicher sind bereits zu rund 76 Prozent gefüllt, und die erforderliche Quote von 95 Prozent zum November dürfte auch früher erreicht werden. Dennoch warnt der Gasspeicherverband vor den Folgen eines kalten Winters.
09.06.2023 - 12:35

Vier-Tage-Woche: Freitags bleibt das Rathaus dicht
Firmen experimentieren längst mit der Vier-Tage-Woche. In Stadtverwaltungen setzt nun auch ein Umdenken ein - schon allein, um als Arbeitgeber attraktiv zu bleiben. Das Rathaus von Mengen bleibt freitags zu. Von Theresia Blömer.
09.06.2023 - 12:14

Strom- und Gaspreise für Haushaltskunden sinken weiter
Die Strom-und Gaspreise gehen weiter zurück - Verbraucherschützer raten zum Tarifvergleich. Die Preise mancher Anbieter liegen demnach teils deutlich unterhalb der Energiepreisbremsen.
09.06.2023 - 12:09

Chinas Wirtschaft schwächelt weiter
Die wirtschaftliche Erholung Chinas verliert weiter an Schwung. Die Jugendarbeitslosigkeit erreichte im April mit über 20 Prozent ein Rekordhoch. Die Folgen der Corona-Pandemie sind weiter spürbar. Von Christoph Kober.
09.06.2023 - 12:02

Verzweiflung und Wut in Überflutungsgebieten in Cherson
In den Überflutungsgebieten in der Region Cherson versuchen die Menschen weiter, Betroffene zu evakuieren und Häuser zu sichern. Die Wut auf die russischen Besatzer ist groß - auch weil der Beschuss weitergeht. Von R. Barth.
09.06.2023 - 11:34

Reaktoren von AKW Saporischschja können weiter gekühlt werden
Obwohl der Wasserstand des Kachowka-Stausees eine kritische Schwelle unterschritten hat, können die Reaktoren des AKW Saporischschja weiter gekühlt werden. Zu diesem Ergebnis kommt die IAEA. Aus dem Süden der Ukraine werden heftige Gefechte gemeldet.
09.06.2023 - 11:24

Panamakanal: Klimawandel beeinträchtigt Schiffahrt
Der Panamakanal ist die letzte Station für Außenministerin Baerbock in Lateinamerika. Die Wasserstraße ist die direkte Handelsroute zwischen Atlantik und Pazifik. Aber durch den Klimawandel gerät der Schiffsverkehr aus dem Takt. Von C.F. Moebus.
09.06.2023 - 10:34

Rauch aus Kanada trifft jetzt auch Washington
Der Rauch der Waldbrände in Kanada sorgt weiter für schlechte Luft in den USA. Mehr als 100 Millionen Menschen leiden seit Tagen unter erhöhter Feinstaubbelastung. Nach New York ist nun auch Washington betroffen. Von Julia Kastein.
09.06.2023 - 10:32

Was die neue Trump-Anklage bedeutet und wie es weitergeht
Mitten im Wahlkampf wird der frühere US-Präsident Donald Trump mit einer neuen Anklage konfrontiert. Was ist darüber bekannt? Was macht die Anklage so besonders und welche Konsequenzen drohen?
09.06.2023 - 10:25

Nach Anschlag in Annecy: Attacke löst neue Debatte um Zuwanderung aus
Die Attacke in Annecy hat in Frankreich eine neue Debatte über Migration entfacht. Für rechte Politiker steht fest: Eine unkontrollierte Massenzuwanderung sei Schuld an solchen Vorfällen. Von W. Landmesser.
09.06.2023 - 10:12

Erdogan macht US-Finanzexpertin Erkan zur neuen Zentralbankchefin
Die Türkei hat eine neue Leiterin der Zentralbank. Erdogan setzt auf die erfahrene US-Finanzexpertin Hafize Gaye Erkan. Inmitten einer Wirtschaftskrise muss sie nun den Kurs der Finanzpolitik ändern.
09.06.2023 - 09:52

Brand in Flüchtlingsheim in Apolda: Toter ist achtjähriger Junge
Fünf Tage nach dem Brand in einer Flüchtlingsunterkunft in Apolda in Thüringen steht die Identität des Todesopfers fest. Laut Polizeiangaben handelt es sich um einen achtjährigen ukrainischen Jungen.
09.06.2023 - 09:25

Grüne bewerten Asyl-Kompromiss höchst unterschiedlich
Mit Beteiligung der Grünen hat die Bundesregierung der Verschärfung der EU-Asylregeln zugestimmt. Doch in Teilen der Partei stößt der Beschluss auf heftigen Widerspruch. Innenministerin Faeser zeigte sich dagegen zufrieden.
09.06.2023 - 08:47

11KM: Die Emilia-Romagna nach der Flutkatastrophe
Es war eine Jahrhundertflut: In 36 Stunden fiel in der Urlaubsregion Emilia-Romagna so viel Regen, wie sonst in einem halben Jahr. Der Podcast 11KM beschäftigt sich mit der Frage nach den Ursachen - und wie die touristische Zukunft aussehen kann.
09.06.2023 - 08:35

Kirche und Krieg: Was ist aus der Friedensbewegung geworden?
Die evangelische Kirche steckt in einem Dilemma. Zwischen dem Anspruch, Konflikte ohne Gewalt zu lösen, und der Solidarität mit der Ukraine. Beim Kirchentag in Nürnberg wird das offen diskutiert. Von Tilmann Kleinjung.
09.06.2023 - 06:59

"Ideenimport": Was hilft der psychischen Gesundheit?
Interessenverlust, Niedergeschlagenheit, unkontrollierte Sorgen - während der Corona-Pandemie litten die Menschen in Deutschland zunehmend an depressiven Symptomen. Was kann ein Land für die psychische Gesundheit seiner Bevölkerung tun?
09.06.2023 - 05:24

Treffen von Biden und Sunak: Schulterschluss in Washington
Beim ersten Besuch des britischen Premierministers Sunak in Washington haben er und US-Präsident Biden die Allianz ihrer Länder betont. Zudem sprachen sie sich für eine langfristige Unterstützung der Ukraine aus.
09.06.2023 - 04:23

Ex-US-Präsident: Trump in Dokumentenaffäre angeklagt
Der Fund geheimer Regierungsdokumente in seinem Anwesen hat für Ex-US-Präsident Trump ein juristisches Nachspiel. Laut eigener Aussage wurde Anklage gegen ihn erhoben. Seit Monaten untersuchte ein Sonderermittler den Fall.
09.06.2023 - 03:06

Einigung auf EU-Asylreform: Das Schwierigste steht noch bevor
Nach jahrelangen Verhandlungen haben sich die EU-Länder im Asylstreit geeinigt. Doch weitere hitzige Debatten sind schon abzusehen - und bis zur Umsetzung ist es noch ein langer Weg, meint Matthias Reiche.
09.06.2023 - 01:18

Thursday

Faeser zur EU-Asylreform: "Große Fragen können wir nicht mehr allein lösen"
Für die Einigung im EU-Asylstreit musste Deutschland zurückstecken. Dennoch sei der Kompromiss wichtig gewesen, um weiter ein Europa der offenen Grenzen sein zu können, so Innenministerin Faeser im tagesthemen-Interview.
08.06.2023 - 23:38

Ukraine: Widersprüchliche Berichte über mögliche Gegenoffensive
Erneut meldet Russland einen zurückgeschlagenen großen Angriff ukrainischer Truppen. Von der Ukraine kommt ein Dementi - und doch schüren Moskaus Äußerungen die Mutmaßungen über eine ukrainische Gegenoffensive.
08.06.2023 - 21:38